Bürgerrechte im Netz

Christiane Schulzki-Haddouti
Bürgerrechte im Netz
Schriftenreihe (Bd. 382)
Bundeszentrale für politische Bildung / Leske & Budrich 2003

2 Euro Bereitstellungsgebühr, solange Vorrat reicht
Bestellen direkt bei der Bundeszentrale für politische Bildung
oder für 12,80 Euro im Buchhandel bei Leske & Budrich via Amazon

Inhalt

Als vor über 50 Jahren die Verfassungsväter das Grundgesetz formulierten, gab es noch kein Internet. Dennoch müssen sich die Gesetze und Verordnungen zur neuen Informationsgesellschaft am Grundgesetz orientieren: Wie groß ist die Meinungsäußerungsfreiheit im Netz und wann sind Begrenzungen möglich und sinnvoll? Wie sehen virtuelle Demonstrationen aus?

Was bedeutet das Internet für die Demokratie? Inwieweit ist Wissen als geistiges Eigentum geschützt? Reicht staatlicher Datenschutz aus oder müssen Bürgerinnen und Bürger ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Internet selbst durchsetzen? Wie die Internetpraxis die Grundrechte auf die Probe stellt, dokumentiert der vorliegende Band.

Inhaltsverzeichnis

Christiane Schulzki-Haddouti
Einleitung
Nagelprobe Internet

Rudolf Wassermann
Das Grundgesetz
Anspruch und Verpflichtung

Johann Bizer
Grundrechte im Netz
Von der freien Meinungsäußerung bis zum Recht auf Eigentum

Ingo Ruhmann
Politik im digitalen Zeitalter
Ein Flickenteppich

Hansjürgen Garstka
Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz
Das Recht auf Privatsphäre

Thomas Petri
Die kommerzielle Datenverarbeitung und der Datenschutz im Internet
Lässt sich der internationale Datenhandel im Netz noch kontrollieren?

Manuel Kiper
Spione im Büro
Überwachung am Arbeitsplatz

Patrick Goltzsch
Anonymität im Internet
Die technische Verteidigung eines Grundrechts

Marit Hansen, Christian Krause
Sicherheit im Eigenbau
Grundlagen – Maßnahmen – Ausblicke

Ingo Ruhmann, Christiane Schulzki-Haddouti
Kryptodebatten – Kampf um die Informationsfreiheit

Christiane Schulzki-Haddouti, Manfred Redelfs
Informationsfreiheit als demokratisches Prinzip
Mehr Transparenz durch mehr Information

Manfred Redelfs
Informationsfreiheitsrechte in Deutschland
Der langsame Abschied vom „Amtsgeheimnis“

Detlef Kröger
Geistiges Eigentum im Netz
Zwischen Industrierecht und Kulturgut

Nermin Fazlic, Johannes Kollbeck und Burkhard Ewert
E-Demokratie
Stand, Chancen, Risiken

Armin Medosch
Demonstrieren in der virtuellen Republik.
Politischer Aktivismus im Internet gegen staatliche Institutionen und privatwirtschaftliche Unternehmen

Lorenz Lorenz-Meyer
Die Zensur als technischer Defekt
Der Gilmore-Mythos

Ute Bernhardt
Filtern, Sperren, Zensieren?
Vom Umgang mit unliebsamen Inhalten im Internet

Martin Goldmann
Dear Emily Postnews
Die Geschichte der Netikette

Glossar/Abkürzungen
plus ausführliches Namen- und Sachregister

 

Ein Gedanke zu „Bürgerrechte im Netz

Kommentare sind geschlossen.